Handball - 1. Damen: Saison vorbei – Gutes getan! (26.06.2025)
Pokalfinale am 24.06.2025 in Holdorf: D1 spielt gegen SW Osterfeine um den Kreispokal
Das Finale des Kreispokals 2025 der D-Junioren bietet ein spannendes Topspiel im Hans Böckmann Stadion: Unsere D1 empfängt im Heimspiel die Mannschaft von SW Osterfeine.
Für viel Spannung dürfte gesorgt sein. Osterfeine könnte als Kreismeister anreisen und das Double ins Visier nehmen. Unsere D1 hält voll dagegen und wird alles geben, um den Kreispokal nach Hause zu holen.
Das letzte Spiel der beiden Finalteilnehmer konnte Osterfeine knapp mit 1:0 für sich entscheiden ... daher unsere Bitte an alle Fans: Kommt am Dienstag vorbei und unterstützt unser Team im letzten Spiel der Saison!
Eure D1
Sport-Böckmann-Jugend-Cup vom 07. bis zum 10.08.2025 (13.01.2025)
Die Jugendabteilung des SV Holdorf plant in der Zeit vom 07. bis zum 10. August 2025 wieder die Durchführung des "Mammut-Fußball-Spektakels". Mit einem Riesenaufwand, rund 100 Mannschaften aus den umliegenden Kreisen und dazu etwa 15 Mannschaften vom SV Holdorf, findet dieses Turnier stets eine hohe Akzeptanz in den Fachkreisen, gerade in der Saisonvorbereitung.
Das Organisationsteam unter der Leitung von Andre Seeger und vielen ehrenamtlichen Helfern leistet dabei, nicht nur beim Auf- und Abbau, sondern auch während des Turniers, eine tolle Arbeit. Die große Familie der Jugendbetreuer erfährt dadurch aber auch ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl bei der Ableistung dieses wahren Langzeit-Programms.
Natürlich ist ein solch großes Event nicht ohne die Mithilfe der Eltern aus den Reihen der Kinder und Jugendlichen denkbar. Den Reigen der fleißigen Helfer komplettieren seit Jahren alle Herrenmannschaften und auch die Helferinnen aus den Reihen der Damen-Mannschaften.
Es ist müßig zu erwähnen, dass die Eltern für Samstag und Sonntag wieder mit reichlich leckeren Kuchenspenden glänzen werden. Ebenso erfreulich ist es zu vermelden, dass neben den Hauptsponsoren (Hans & Ralf Böckmann) nach denen auch das Turnier benannt ist, reichlich weitere Spender für die Pokale geworben werden konnten. Wer also noch engagierten, schönen Kinder- und Jugendfußball sehen möchte, der sollte sich diesen Termin: Sport-Böckmann-Jugend-Cup vom 07. bis zum 10. August 2025 ganz dick im Terminkalender ankreuzen.
Weitere Informationen erhaltet ihr beim Organisator Andre Seeger. Die Einladung und Anmeldung findet ihr unter den folgenden Links:
Saisonabschluss / Freibier am 25. Mai 2025 (nach dem Ende des Heimspiels gegen Lastrup)
Freibier für alle Spieler /-innen, Helfer, Sponsoren, Gönner und Förderer des Vereins, sowie für den Freundeskreis (im Clubheim des SV Holdorf).
Danke …
möchten wir vom Vorstand schon jetzt sagen!
Ein großes und herzliches Dankeschön an ALLE ANHÄNGER des kleinen HSV!
… und wir meinen wirklich ALLE, über den Jugendbereich, den Damenbereich bis hin zu den Herrenmannschaften. Ihr habt mit uns gelitten, ihr habt euch mit uns gefreut und ihr habt in jeder Situation zu uns gestanden!
Danke ihr treuen Anhänger des kleinen HSV!
Der Vorstand
Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis geht an Hermann, Gerold und Reinhild Höge / „Fußballverrückte Familie“ wird geehrt (27.04.2025)
|
Vom HSV-Vorsitzenden Ludger „Kult“ Hülsmann (links) geehrte Mitglieder, von links:
Reinhild Höge, Dirk Völkerding, Hermann Höge, Gerold Höge, Georg Högemann, Heinz Moormann, Uwe Prang, Dr. Aloys Brand, Manfred „Manni“ Pohlmann und Karl-Heinz „Charly“ Kampers.
(Foto und Text: Vollmer) |
Über ein durchwachsenes Jahr mit erfreulichen Entwicklungen berichtete der Vorstand des SV Holdorf während der Generalversammlung im Clubheim. So seien im vergangenen Jahr zahlreiche Aktivitäten für die Schaffung von optimalen Voraussetzungen bei der Ausübung der verschiedenen Sportarten für die aktiven Sportlerinnen und Sportler zu verzeichnen gewesen, teilte der Vorsitzende Ludger Hülsmann mit. Allerdings gebe es auch noch Aufgaben zu erfüllen, damit das breit gefächerte sportliche Angebot weiterhin angeboten werden kann. Erfreulich sei es, dass der Vorstand momentan gute Gespräche führen, so dass demnächst voraussichtlich Tanzen für 14 bis 18-Jährige und Erwachsene angeboten werden kann.
In der Führungsetage des „kleinen HSV“ wird man demnächst dem ein oder anderen neuen Gesicht begegnen. Diverse personale Veränderungen gab es bei den turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand. Die Versammlung wählte Lennart Wilken zum 2. Vorsitzenden. Der bisherige Amtsinhaber Gerd Honkomp trat nicht wieder zur Wahl an, wird allerdings als neu gewählter Beisitzer seinen Nachfolger, in die dessen Aufgabe einführen und unterstützen. Wiedergewählt wurden Kassenwart Jan-Bernd Echtermann, Geschäftsführer Ralf Bolles, Handballobfrau Claudia Jendrzejewski und Schriftführer Timo Meyer. Beim erweiterten Vorstand übernimmt als Beisitzer Sascha Rolfsen von Christoph Rickelmann die Aufgaben als Stellvertretender Jugendobmann und Alexander Meyer die Funktion der Stellvertretenden Handballobfrau Lisa Platte. Zudem wurden Christoph „Piedel“ Siefke und Peter Skrzeba wiedergewählt. Neu als Beisitzer wurden Lars Hilge und Steffen Ahrling gewählt.
Großen Beifall gab es für Hermann, Gerold und Reinhild Höge bei der Auszeichnung mit dem Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis. Laudator Ludger Hülsmann betonte, dass es bei diesem Preis nicht um die sportlichen Erfolge gehe und nicht nur um das Ehrenamt, sondern um die Verdienste für den Verein als solches. Das könne Vieles sein. Die diesjährigen Preisträger zeichnen sich durch eine extrem hohe Präsenz im Verein aus. „Es gibt nur wenige Personen, die sich so stark mit dem kleinen HSV identifizieren. ,Ultras‘ wäre das richtige Wort, Vereinstreue und eine hohe Emotionalität gehen damit einher. Geselligkeit darf dabei niemals zu kurz kommen. Ob auf der Meisterfeier, dem Heim- oder Auswärtsspiel oder in der dritten Halbzeit“, nannte Ludger Hülsmann die entscheidende Wahl des Vorstandes und Ältestenrat. So habe man sich gleich für mehrere Preisträger entschieden, nämlich für eine „fußballverrückte Familie Höge“. – Während die Kinder den HSV mit Talent, Leistung und Toren gleich zu dritt überzeugen, sind Opa Hermann, Mama Reinhild und Papa Gerold immer und überall dabei. Fans wie sie im Buche stehen, Helfer im Kiosk und einfach vom Sportplatz nicht wegzudenken. Der Vorsitzende schloss seine Auszeichnungsrede mit den an Reinhild Höge gerichteten Worten: „Danke, dass du den Kindern die Schuhe putzt und die Trainingsklamotten wäscht, wer weiß, ob sie sonst heute noch spielen würden“.
Im Anschluss ehrte der Vorsitzende langjährige Mitglieder und überreichte ihnen eine Urkunde und die Goldene Ehrennadel. Diese erhielten für 50-jährige Mitgliedschaft Manfred „Manni“ Pohlmann, Heinz Moormann, Uwe Prang, Karl-Heinz „Charly“ Kampers, Georg Högemann und Dr. Aloys Brand. Reinhold Heil, Clemens Honkomp und Heinz Huesmann bekommen die Ehrenzeichen persönlich ausgehändigt. Dirk Völkerding erhielt für 25 Jahre Treue zum Verein eine Urkunde und die Silberne Ehrennadel. Die persönliche Überbringung gilt ebenso für Anne Hasenkamp, Marc Landwehr, Christoph Junker-Schlarmann, Thomas Grevenstette, Johannes und Gabi von Lehmden, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten.